• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
logo

Skip to content
    • Startseite
    • Über Uns
      • Referentinnen & Referenten
      • Kooperationen
      • Stellenangebote
    • Neueste Beiträge
      • Haus der kleinen Lebenskünstler
      • Selbstbewusst und frei – Partizipation in der Kita
    • Weiterbildungsreihen
      • Qualifizierungen zur Praxisanleitung in KiTas und KiGas 2023 und 2024
      • Qualifizierung zur „Kinderflüsterin“/ zum „Kinderflüsterer”© 03/23 – 09/23
      • Die Kinderflüsterin/Der Kinderflüsterer 11/23 -03/24
      • Weiterbildung “Leitungsqualifizierung 03/23 – 11/23 in Alzey
      • Leitungsqualifikation 2023 – Raum Alzey / Worms
      • Leitungsqualifizierung: Mitarbeiter*innenführung leicht gemacht – 2023
      • Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ Raum Alzey 09/23 – 07/24
      • Fachkraft für Frühpädagogik 8.23 – 11.24 Altenkirchen
      • Qualifizierung zur Fachkraft für offene Arbeit
    • Fortbildungen
      • Digital: Leitungsaustausch
      • 1. Fachgespräch für Leiter:innen von KiTas, die das Konzept der „Offenen Arbeit“ umgesetzt haben
      • Digital: Kollegialer Austausch Offene Arbeit
      • Workshops
    • Downloads
    • Kontaktformular


    logoicon


    Suchfunktion

    Anstehende Veranstaltungen

    • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

    Neuigkeiten

    • Youtube: Haus der kleinen Lebenskünstler
    • Bildungsmomente
    • Gefühlsstarke Kinder
    • Interview mit dem Bildungsforscher Andreas Schleicher vom 19.10.2022
    • Youtube: Selbstbewusst und frei – Partizipation in der Kita

    Aufsichtspflicht in Kindertagesstätten

    Posted on 16. April 202116. April 2021 by Susanne Mattern

    In den folgenden Dokumenten finden Sie Definitionen und Interpretationen rund um das Thema Aufsichtspflicht.

    Gedanken zum Thema Aufsichtspflicht (PDF / 671 KB / NWSK)

    Thesen zum Thema Aufsichtspflicht (PDF / 412 KB / NWSK)

    Beitrags-Navigation

    Philosophie des Netzwerk Starke Kinder e.V.
    Offene Arbeit in Kindertagesstätten

    © 2022 - Netzwerk Starke Kinder e.V.   Login