• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
logo

Skip to content
    • BLOG
    • Über uns
      • Kontakt
      • Wir über uns
      • Referentinnen & Referenten
      • Der Vorstand
    • Weiterbildung
      • Qualifizierung zur Praxisanleitung in KiTas und KiGas 11/21 – 02/22
      • Qualifizierung zur Praxisanleitung in KiTas und KiGas 02/22 – 06/22
      • Weiterbildung “Leitungsqualifizierung” 02/22 – 11/22 / Alzey
      • Weiterbildung “Leitungsqualifizierung” 05/22 – 02/23 / Westerwald
      • Qualifizierung zur „Kinderflüsterin“/ zum „Kinderflüsterer”© 04/22 – 11/22
      • Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ 09/21 – 10/22
      • Weiterbildung „Fachkraft für Psychomotorik“ 09/22 – 06/23
    • Fortbildung
      • Coaching für Leiter*innen von KiTas und/oder ihre Stellvertreter*in – 2021
      • Coaching für Leiter*innen von KiTas und/oder ihre Stellvertreter*in – 2022
    • Digitale Angebote


    logoicon


    Neueste Blogbeiträge

    • Offene Arbeit in Kindertagesstätten
    • Aufsichtspflicht in Kindertagesstätten
    • Philosophie des Netzwerk Starke Kinder e.V.
    • Tipps für Zoom-Meetings
    • In der Peer starten wir

    Kategorien

    Philosophie des Netzwerk Starke Kinder e.V.

    Veröffentlicht am 2. April 20212. April 2021 von Susanne Mattern

    Wir haben unsere Philosophie auf einigen Folien anschaulich zusammengefasst. Für den Download (PDF, 354 KB) bitte hier klicken …

    Beitrags-Navigation

    Tipps für Zoom-Meetings
    Aufsichtspflicht in Kindertagesstätten

    © 2022 - Netzwerk Starke Kinder e.V.   Login