Kooperationspartner*innen der Weiterbildungen sind:
- Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz
- SPFZ (Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum des Landes Rheinland-Pfalz)
- Fachberatung für kommunale Kindertagesstätten der Stadt Alzey
Beschreibung
Die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren für Kindertagesstätten hat inzwischen sehr viel an Bedeutung gewonnen. Der Rechtsanspruch für ein- und zweijährige Kinder wird rege genutzt, das „Gute-KiTa-Gesetz“ der Bundesregierung wurde auf Landesebene – in RP im (neuen) KiTaG – weitgehend umgesetzt. Die Fachkräfte in den Einrichtungen brauchen neben einem aktualisierten Fachwissen über die Entwicklung von Kindern unter drei Jahren hohe soziale und personale Kompetenzen. Sie wissen, dass kleine Kinder nicht einfach jüngere KiTa-Kinder sind, sondern grundlegend andere Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben haben, auf die sie sich und die KiTas sich einstellen müssen. Angesichts eines sich deutlich beschleunigenden Wandels der Gesellschaft ist es außerdem heute etwas Anderes als noch vor nur einem Jahrzehnt Kinder auf die Zukunft vorzubereiten.
Für den Aufbau intensiver Beziehungen als Grundlage kollegialer Beratung in der Weiterbildungsgruppe wird diese Weiterbildung von einer einzigen Referentin geleitet. Im gemeinsamen Reflektieren und Erarbeiten der aktuellen Themen in der Fortbildungsgruppe sollen die Sicherheit und Handlungskompetenz der pädagogischen Fachkräfte gestärkt und Fachkenntnisse rund um die Sie beschäftigenden Fragen der Frühpädagogik erweitert werden. Zwei halbtägige Hospitationen in KiTas oder Krippen unter den Aspekten „Beziehungsvolle Pflege“ und „Freies Spiel“ sind Bestandteil der Weiterbildung. Ihre Teilnahme setzt Ihre Bereitschaft zur aktiven Auseinander-setzung mit sich selbst, Ihrer (Bildungs-) Biografie sowie Ihrem beruflichen Handeln voraus.
Inhalte
Wir arbeiten täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr mit einer Stunde Mittagspause. Darüber hinaus sollte zwischen den einzelnen Modulen etwa 1 Stunde für die „Transferaufgaben“ sowie ca. 16 Stunden für die Erarbeitung der Abschlussarbeit eingeplant werden.
Modul 1: Haltung und Rolle der Erzieher*in
- Kindheit früher – Kindheit heute
- Von Erziehung zur Beziehungsgestaltung – Pädagogik im Wandel und neue Ausbildungswege
- Das Bild vom Kind, Reflexion der Berufsrolle und Erziehungs- bzw. Beziehungsstile
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie: Herausforderungen in der Autonomiephase
- Umgang mit den Erwartungen von Eltern an die KiTa
Modul 2: Bindung und Eingewöhnung
- Empathie, Bindung und Bildung – Bindungstheorie und Bindungsmuster
- „Angelehnt an?“ – Berliner Modell in der Praxis
- Neue Wege in der Eingewöhnung: Peergroup-Eingewöhnung und gelungene Erziehungspartnerschaft
- Weniger Stress im Alltag – Übergänge stressreduziert gestalten (Mikrotransitionen)
- Der Raum als 3. Pädagoge: Praxisreflexion
Modul 3: Beobachtung und Dokumentation
- Arbeiten mit Portfolio – Reflexion der Praxis
- Entwicklungsaufgaben des Kleinkindes: Autonomiephase und Ich-Entwicklung
- Dialogische Entwicklungsdokumentation
- Der positive Blick auf das Kind – Lerngeschichten u. Fotobilderbuch (M. Carr)
- Beobachten statt bewerten
Modul 4: Spiel- und Bewegungsinteraktionen
- Hospitation und Praxisreflexion
- Wie Kinder lernen (Pikler, Hüther, Spitzer)
- Psychomotorik und Gehirnentwicklung
- Herausforderungen, Werkstätten, Sinneserfahrungen – Alles, was kindliche Entwicklung braucht und die Fachkraft tun kann
Modul 5: Beziehungen gestalten
- Selbstwertgefühl und Kommunikationsmuster
- Kommunikative Kompetenz – Wertschätzende Kommunikation mit Kindern, Eltern, im Team
- Konfliktfähigkeit und Konfliktprävention
Modul 6: Pflegesituationen als Beziehungsanlass
- Beziehung und Berührung, Nähe und Distanz – Grundlagen der Pikler-Pädagogik
- Mit Kindern reden. Entwicklung von Sprache und alltagsintegrierte Sprachbildung
- Kontakt und Konflikt – Beißen, Essen und Schlafen im U3-Bereich
- Hochsensible und gefühlsstarke Kinder
Modul 7: Aspekte zu Bildung und Entwicklung
- Diversität und Inklusion – Vorurteilsbewusste Pädagogik, Umgang mit Verschiedenheit
- Grenzsituationen und Partizipation im U3-Bereich – Macht der Erzieher*in (Adultismus)
- Kinder bilden und stärken – Resilienz fördern
Abschlusspräsentation und Zertifizierung
Termine in Alzey/Eppelsheim 2024/25 (FK FP AZ 24/25)
- Modul 1: 24.06. bis 26.06.2024
- Modul 2: 18.09. bis 20.09.2024
- Modul 3: 12.11. bis 14.11.2024
- Modul 4: 13.01. bis 15.01.2025
- Modul 5: 24.02. bis 26.02.2025
- Modul 6: 03.04. und 05.04.2025
- Modul 7: 05.05. und 06.05.2025
Abschlussveranstaltung und Zertifizierung: 02.07.2025, 9.00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgersaal in Eppelsheim bei Alzey
Termine in Hamm an der Sieg (Westerwald) 2023/2024 (FK FP WW 23/24)
- Modul 1: 08. – 10.11.2023
- Modul 2: 10. – 12.01.2024
- Modul 3: 13.03. – 15.3.2024
- Modul 4: 15. – 17.05.2024
- Modul 5: 03. – 05.07.2024
- Modul 6: 01.,02.10.2024
- Modul 7: 07. – 08.11.2024
Abschlusspräsentation und Zertifizierung: 29.11. 2024, 9.00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturhaus Hamm, Scheidter Str. 11- 13, 57577 Hamm (Sieg)
Termine in Hamm an der Sieg (Westerwald) 2024/25 (FK FP WW 24/25)
- Modul 1: 25. – 27.11.2024
- Modul 2: 20 – 22.01.2025
- Modul 3: 19. – 21.02.2025
- Modul 4: 26. – 28.03.2025
- Modul 5: 12. – 14.05. 2025
- Modul 6: 23. /24.06.2025
- Modul 7: 21. /22.08.2025
- Abschlusspräsentation und Zertifizierung: 11.09.2025, 9.00 bis 15.00Uhr
Veranstaltungsort: Kulturhaus Hamm, Scheidter Str. 11- 13, 57577 Hamm (Sieg)
Teilnahmebeitrag
1.550,- € ohne Verpflegung
Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist…
1. die Teilnahme an allen Modulen
(Das Nachholen einzelner Module ist nach Absprache möglich.)
2. Arbeit an Transferaufgaben zwischen den Modulen
3. Schriftliche Abschluss-/Hausarbeit oder eine Präsentation
Referentin
Dr. Renate Niekant
Dauer der Veranstaltungen
7 Module = 20 Tage, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung
Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt für das Seminar einzuschreiben. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Anmeldeformular haben, können Sie sich auch gerne über unser Kontakformular anmelden. Dieses finden Sie hier >>Kontaktformular<<. Bitte Denken Sie daran, den Kurs mit anzugeben. Wir bedanken uns im Voraus und freuen uns auf Sie!