Coaching für (stellvertretende) Leitungen von KiTas – Umsetzung des Kinderschutzkonzeptes im und mit dem Team
ZIEL
des Coachings für Leitungen (und stellvertretende Leitungen) ist es an den 3 Tagen Themen zur Umsetzung des Kinderschutzkonzeptes aufzugreifen und zu bearbeiten.
INHALTE
• Arbeit an der bestehenden oder Entwicklung einer sog. Verhaltensampel für den Umgang mit Kindern, den Eltern und Kolleg:innen
• Reflexion und Sensibilisierung des Verständnisses von „Grenzüberschreitungen“ durch Mitarbeiter:innen
• Verankerung der Kinderrechte – insbesondere dem Recht auf Partizipation – in die Konzeption und Umsetzung im Alltag
• Gespräche mit Mitarbeiter:innen führen, die möglicherweise Grenzen von Kindern überschreiten
• Gespräche mit Eltern und/oder anderen Bezugspersonen, die möglicherweise Grenzen von Kindern überschreiten
• Stressbewältigung im Team, die helfen Grenzen von Kindern zu wahren
ARBEITSWEISE
________________________________________
Ein wertschätzender, kollegialer, fachlicher Austausch und gegenseitige Unterstützung unter den Leiter*innen werden gefördert werden. Die Referentin unterstützt diesen Prozess, indem sie Methoden aus der „Systemischen Beratung“, der „person-zentrierten Beratung“, der „Transaktionsanalyse“ und der „Themenzentrierten Interaktion“ (TZI) einsetzt und den Teilnehmer/innen diese zugänglich macht.
TERMINE
• Termin 1: 15.05.2025
• Termin 2: 28.08.2025
• Termin 3: 20.11.2025Dauer: jeweils 9:00 bis 14:00 Uhr
Es ist möglich, sich nur für 2 Terminen verbindlich anzumelden. Die Termine müssten jedoch aus organisatorischen Gründen im Voraus festgelegt werden!
KOSTEN
80,00 € pro Tag
VERANSTALTUNGSORT
Seminarhaus „Alte Schmiede“, Morschheimer Weg 1, 55234 Nieder-Wiesen (bei Alzey)
REFERENTIN
________________________________________
Susanne Mattern; Dipl.Pädagogin, Kommunikations-, Konflikt- und Krisenberaterin