Leitungsqualifizierung Jan. bis November 2024

Leitungsqualifizierung für Leitungen, Stellvertreter*innen von KiTas und für die, die es werden wollen.

Innerhalb der nächsten 5 Jahre eine Weiterbildung mit einem Umfang von mindestens 160 Stunden absolvieren müssen, die sie zur Leitung qualifiziert. Leitungen, die sich bereits qualifiziert haben, jedoch Stunden bzw. Module fehlen, können diese nachholen (Bitte sprechen Sie uns an, wenn dies auf Sie zutrifft.).

Wir starten mit dieser Weiterbildung eine neue Reihe mit unterschiedlichen Referent*innen vom Netzwerk Starke Kinder e.V., um diesem Bedarf gerecht zu werden.

In der vielen pädagogischen Fachkräften bekannten Weise verstehen wir uns als Ihre Entwicklungsbegleiter*innen, die die Leiter*innen, ihre Stellvertreter*innen oder die, die es werden möchten, darin unterstützen, ihr eigenes Profil, ihre Rolle und ihr Selbstverständnis als Leiter*in zu finden oder zu stärken. Dabei verstehen wir unsere Rolle nicht nur als die einer Lehrenden sondern auch als einer Lernenden. Die Erfahrungen der Teilnehmer*innen bilden die Grundlage dieser Weiterbildung, auf der die besonderen Kompetenzen einer Leitung bewusst gemacht und weiterentwickelt werden können. Wir freuen uns sehr auf diesen gemeinsamen Entwicklungsprozess!

Ziele der Qualifizierung


Personale und fachliche Kompetenzen einer Leitung auf der Grundlage der „Rahmenvereinbarungen zur Gestaltung von Leitungsqualifizierungen im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RP“ erweitern, sicherstellen und transparent machen. Die Rahmenvereinbarung zur Gestaltung von Leitungsqualifizierungen im Sinne der Fachkräftevereinbarung finden Sie als PDF unter diesem Link …

  1. Rollenerwartung/-klärung und (persönliches) Leitungsprofil entwickeln
  2. Eigenes Führungs-, Kommunikations- und Konfliktverhalten reflektieren und weiterentwickeln
  3. Kooperation mit dem Träger der KiTa zu gestalten;
  4. Unterstützung des päd. Personals bei der Gestaltung von Erziehungspartnerschaften;
  5. Formen der Öffentlichkeitsarbeit kennenlernen und deren Bedeutung einschätzen;
  6. Kooperationen im Sozialraum nutzen
  7. Umgang mit Qualitätsentwicklung, -sicherung und -management
  8. Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, die KiTas betreffen, erwerben
  9. Kompetenzen in Verwaltung, Organisation, Koordination, Personalführung, EDV erweitern bzw. festigen

Inhalte


  • Gemeinsame Arbeit an einem Rollenbild, Selbstverständnis einer „guten Leitung“
  • Reflexion der eigenen Ressourcen in Bezug auf die eigenen Erwartungen und die anderer an eine Leitung
  • Vermittlung bzw. Auffrischen oder Vertiefen von Fähigkeiten: Dienstplangestaltung, PC/Excel, KiTa-Programmen, digitale Konferenzen, Priorisierung, Delegation, Moderation, Konzeptionsentwicklung, Kooperation mit Träger, Fachberatung etc. u.a.m.
  • Arbeit an (personalen) Kompetenzen, die zu einer professionellen HALTUNG führt. Dazu gehören Kompetenzen wie Empathie, Grenzen setzen, (gewaltfrei) zu kommunizieren, Vertrauen können, Lösungsorientierung

Umsetzung


Die Weiterbildung beginnt mit zwei Einführungstagen. Danach haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, von Ihrer Teilnahme abzusehen und zahlen 200,00 € für beide Tage.

Es folgen 6 zweitägige Module, deren inhaltliche Gestaltung auf den Rahmenvereinbarungen basieren und 1 Abschlusstag, an dem die Ergebnisse vorgestellt werden.

Methoden


  • Fachimpulse durch Referent*innen und Teilnehmer*innen zu relevanten Themen
  • Selbststudium: Fachtexte lesen, zusammenfassen, auswerten und sich eine Meinung bilden
  • Austausch in Kleingruppen (Breakout-Sessions) und im Plenum
  • Kollegiale Beratung der Teilnehmer*innen (16 Stunden)
  • 6 Online-Coachings in kleinen Gruppen

Umfang


Insgesamt umfasst die Weiterbildung 150 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (UE), die sich wie folgt zusammen setzen:

  • 15 Weiterbildungstage mit insgesamt 120 UE
  • 6 UE Coaching in Kleingruppen (online) – 3mal 2 Stunden
  • 16 UE Online-Austausch mit Kolleg*innen (Kollegiale Beratung)
  • 1 Abschlusstag (8 UE), an dem die Teilnehmer*innen die Ergebnisse der Weiterbildung in einer von ihnen gewählten Form präsentieren.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung


  • Persönliche Motivation zur aktiven Teilnahme und Bereitschaft, sich weiter zu entwickeln
  • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, abgeschlossenes Studium in einem (sozial-)pädagogischen Fach (B.A./M.A).
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft (in einer KiTa, einer Krippe, einem Hort o.a. pädagogischer Institution).
  • Regelmäßige aktive Teilnahme an der Weiterbildung und Mitgestaltung der Inhalte und Themen.
  • Genügend zeitliche und persönliche Ressourcen, um sich auf die Weiterbildung einlassen zu können.
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und Reflexion von Kolleg*innen in Bezug auf die Wahrnehmung eigener Kompetenzen und von Grenzen.

Referentinnen

Susanne Mattern und Dr. Renate Niekant

Veranstaltungsort


Ev. Gemeinde Gundersheim, Enzheimer Str. 22 (in der Nähe von Alzey) Ein bis zwei Tage, die kollegialen Beratungen sowie die Coachingtermine finden per ZOOM oder Microsoft Teams statt, um den Umgang mit digitalen Medien direkt umsetzen und üben zu können.

Kosten für die Weiterbildung


Preis für alle Tage ohne Verpflegung – einschließlich Kaffee, Tee, Snacks/Obst : 1.490 €

Fragen und Anmeldung


Ihre Fragen richten Sie bitte telefonisch oder per E-Mail an Susanne Mattern oder Frau Dr. Renate Niekant. Alle Kontaktdaten finden Sie hier …

Anmeldung: NetzwerkStarkeKinder-e.V@web.de mit Angabe der Rechnungsadresse und Kurs „LQ 2024“

 


An allen Tagen gilt: Beginn um 9:00 Uhr, Ende um 16:00 Uhr. Informationen zu den Referent*innen finden Sie hier …

Modul 1: Mittwoch, 10.01.2024 bis Freitag, 12.01.2024

  • Kennenlernen der Teilnehmer:innen
  • Motivation für die Weiterbildung,
  • persönliche und fachliche Ziele erarbeiten
  • Reflexion der personalen, sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen einer Leitung
  • Die Bedeutung der Kooperation zwischen Träger und Leitung für die Qualität einer KiTa
  • Einführung von Methoden kollegialer Beratung zur Bearbeitung konkreter Fragen aus der Praxis

Modul 2: Donnerstag, 15.02.2024 und Freitag, der 16.02.2024 

  • Rechtliche Grundlagen einer Kita (KiTaG, Aufsichtspflicht, Gremien, Inklusion, Hygiene, Brandschutz, Notfallplan …)
  • Rolle als Leitung und Führungsstile
  • Biografie-Arbeit als Grundlage des persönlichen Führungsstils und der Selbstführung
  • Rollenkonflikte
  • Mitarbeiter:innenführung, Mitarbeiter:innen-Gespräche,
  • Personalrekrutierung

Modul 3: Mittwoch, 11.03.2024 und Donnerstag, 12.03.2024 

  • Zeitmanagement, Prioritäten setzen
  • Büroorganisation – Das papierlose Büro?
  • Grundkenntnisse im Umgang mit EDV (Excel- Dientsplangestaltung, Kommunikationstools, digitale Teamsitzungen, Umfragen etc.)
  • Teamsitzungen effektiv gestalten
  • Ressourcen im Team nutzen: Delegieren

Modul 4: Mittwoch, 29.04.2024 und Donnerstag, 30.04.2024

  • Selbstfürsorge und Teamfürsorge – Förderung von Resilienz
  • Umgang mit Mitarbeiter:innen in belastenden Lebenslagen
  • Teamentwicklung (mit und ohne externe fachliche Unterstützung)

Modul 5: Donnerstag, 27.06.2024 und Freitag, 28.06.2024

  • Image und Profil der KiTa entwickeln
  • Konzeptionsentwicklung (Eingewöhnung, Altersmischung, Familienzentrum …)
  • Schutzkonzept und Umsetzung (Verhaltenskodex, Prävention, Elternbildung…)
  • Praxisbeispiele

Modul 6: Donnerstag, 12.09.2024 und Freitag, den 13.09.2024

  • Kommunikation und Kooperation mit dem Träger, den Eltern, dem KiTa-Beirat, dem Elternausschuss
  • Vernetzung mit dem Sozialraum, der KiTa-Sozialarbeit, Behörden u.a.m.
  • Praxisbeispiele (mit Mehtoden der kollegialen Beratung)

Modul 7: Donnerstag, den 15.10.2024 und Freitag, den 16.10.2024

  • Stellenbeschreibung einer Leitung bzw. Stellvertretungen
  • Stellenbeschreibung von Mitarbeiter:innen

Abschlussveranstaltung: Freitag, 15.11.2024 

Zusammenfassung der Ergebnisse in Form von Präsentationen der persönlichen und fachlichen Entwicklung während der Weiterbildung, Ideenbörse für Leitungen

Die Termine für den kollegialen Austausch sowie die Coachings werden individuell während der Weiterbildung vereinbart.

Anmeldung


Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt für das Seminar einzuschreiben. Bitte füllen Sie hierzu folgendes Formular aus. Wenn Sie Fragen haben, oder Sie andernweitig mit uns in Kontakt treten möchten, können Sie dies gerne über unser >>Kontaktformular<< tun.