Beschreibung
Psychomotorik kann im pädagogischen, wie auch im therapeutischen Rahmen stattfinden. Je nach Zielgruppe und Problematik kann sie vorbeugen, fördern und heilen. Psychomotorische Förderung verfolgt das Ziel, über Bewegungserlebnisse zur Stabilisierung der Persönlichkeit beizutragen und dabei das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Wichtige Bestandteile für das Kind in der Psychomotorik sind es, motorischen Fähigkeiten zu erwerben und sich mit sich selbst und der Umwelt auseinander zu setzen.
Weitere Förderbereiche wie Sprache, Konzentration, Interaktion und Verhalten können ebenfalls in die psychosomatische Arbeit integriert werden.
Im Vordergrund stehen erlebnisorientierte Bewegungsangebote, die dem Kind ermöglichen, ein positives Selbstkonzept aufzubauen und es beim Selbstwirksam sein, zu unterstützen. (nach Renate Zimmer)
„Das Kind muss Gelegenheit haben, selbst Akteur seiner Entwicklung zu sein“ (Kautter)
In der Weiterbildung zur psychomotorischen Fachkraft, werden die vielseitigen Methoden aufgezeigt, erlernt und die Möglichkeit geboten, alles selbst zu erleben und zu spüren. So wird Psychomotorik verstanden und verinnerlicht.
Themen
Wir arbeiten täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr mit einer Mittagspause.
Modul 1: Einstieg in die Psychomotorik
- Begriffserklärung, Prinzipien, Ziele, theoretische+ praktische Grundlagen,
- Raum zur Selbsterfahrung … wir werden selbstwirksam …
Modul 2: Alltagsmaterial in der Praxisumsetzung
- Safe Place, Bedeutung des Spiels … alles wird ausprobiert und selbst erfahren …
Modul 3: Teambuilding
- Gemeinsam sein oder lieber für mich selbst sorgen … Inklusion … gemeinsam verschieden sein …
Modul 4: Natur und Erlebnis
- Draußen sein, versch. Seilaufbauten/Knoten, Safe Pace in der Freiheit …
Modul 5: Wie kann ich psychomotorisch arbeiten
- Stundenaufbau in allen Bereichen der Pädagogik
- Abschluss und Präsentation einer eigenen Stunde
Veranstaltungsort und Termine
Ort: Bad Kreuznach – Hochseilgartengelände / Kuhberg / Jugendherberge / Kita / Grünes Klassenzimmer
- Modul 1: 16.09. bis 17.09.2022 (Outdoor)
- Modul 2: 18.11. bis 19.11.2022 (Indoor)
- Modul 3: 24.03. bis 25.03.2022 (Outdoor / Indoor)
- Modul 4: 21.04. bis 22.04.2022 (Outdoor)
- Modul 5: 23.06. bis 24.06.2022 + Abschluss (Outdoor)
Kosten
1.000,00 € für die gesamte Kursreihe (ohne Verpflegung)
(Abschluss „Fachkraft für Psychomotorik“ + Zertifizierung + Handout aller Module
220,00 € für einzelne Module/Thementage
(jeweils zwei Tage + Teilnahmebescheinigung)
Dozenten
Daniela Hangen
Erzieherin, Erlebnispädagogin, selbständige Psychomotorikerin (dakp), Kinderbewegung – mobile Psychomotorik
Angelique Biegel
systemische Erlebnispädagogin, Hochseilgarten Trainerin / Inhaberin eines Hochseilgartens
Carmen Carbon
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin FH, Psychomotorikerin (dakp)
Anmeldung
Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt für das Seminar einzuschreiben. Bitte füllen Sie hierzu folgendes Formular aus. Alternativ können Sie Ihre Anmeldung auch per E-Mail an folgende Adresse senden: kinderbewegung@gmx.de
Wenn Sie Fragen haben, oder Sie andernweitig mit uns in Kontakt treten möchten, können Sie dies gerne über unser >>Kontaktformular<< tun.